Saubere Produktion, Kondition und Themenvielfalt. Von “Tierische Redewendungen”, “Die schönsten Vogelstimmen” über “Homosexualität im Tierreich” bis hin zu bis “Shit happens – was Tierkot zu erzählen weiß” gibt’s hier Tierreich in die Ohren. Aber ist das auch tierisch genug für die Mangel?
Storytelling, Hörspiel-Elemente und eine Mörder Stimme! Die Drei von der Klangstelle checken einen der aufwändigeren Unternehmens-Podcasts von Apotheken Umschau/Wort und Bild Verlag. Doris jubelt über das fein angesetzte Audio-Skalpell, Alex feiert die ausgefuchste Marketing-Strategie und Frank preist den Einsatz von Geräuschen, SFX, Sound. Gibt’s einen neuen Hitparaden-Spitzenreiter?
Die Drei mangeln heute einen Podcast, an dem man viel lernen kann: mo:re von mobile.de. Irgendwie werden sie sich aber nicht wirklich einig. Franky ist eher schmusig unterwegs, Doris hat Doppelpunkt-Probleme und Alex hat ein Hosting- und Badewannenproblem.
Nach 6 Monaten Sendepause haben wir uns auf ein Eierlikörchen in der Klangstelle und auf die 32 Podcasts zurückgeblickt, die wir in der Mangel hatten. Was wurde aus ihnen in den letzten zwei Jahren? Wieviele haben durchgehalten, welche sind auf den Friedhof der Nuscheltiere gewandert? Spoiler-Alert: Sehr, seehr viele haben es nicht geschafft.
Ein Immobilien-Podcast mit über 100 Episoden – der L’Immo-Podcast beweist nicht nur Durchhaltevermögen, sondern kommt auch mit einem sympathischen Moderator:innen-Team daher. Dennoch finden wir am Format noch “kleinere Baumängel” und haben konstruktive Anmerkungen.
Es war einer der ersten Podcasts, die wir besprochen hatten. Und er kam bei uns damals gar nicht gut weg. Ein Jahr später steht Digital Crime mit neuem Konzept akustisch in einem ganz anderen Licht da und fährt auf die vorderen Plätze.
FREE NOW liefert eine coole, unauffällige Imagetransfer-Sponsoring-Podcast-Variante mit Bewegtbild-Begleitung. Verrücktheit, Disruption, die Welt verbessern – auf Audio gebannt, gekonnt auf Youtube verlängert.
ING Deutschland bringt in einem einem Sponsored-Podcast-Format Motivation und Marke zusammen. Hier passt vieles, Konzept, Redaktion, Moderation, Marketing. Handwerklich finden wir wenig zu bemängeln, nur die fehlende Interaktion demotiviert uns.
DEPOT versucht mit einer Podcast-Kombi aus Audio und Bewegtbild zu punkten. Kann das funktionieren? Kommt das rüber? Wir gucken, hören und staunen bei 6,1 von 10 Podcheck-Punkten.
Heute dreht sich alles um Tipps, Tricks und Hacks rund um die Podcast-Produktion: Frank Fire Busch und Alex Podpimp Wunschel blicken tief in die Podcast-Trickkiste: Was geht, was ist sinnvoll, erlaubt und möglich?
Neueste Kommentare